Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ewigblumen
Vorkampsweg 347
28359 Bremen

– im Folgenden „Anbieter“ oder auch „uns“ –

§ 1Allgemeines, Kundenkreis, Sprache

  1. Alle Angebote, Verträge und Lieferungen aufgrund von Bestellungen unserer Kunden über unseren Onlineshop oder auf sonstige Weise unterliegen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  2. Unser Produkt- und Dienstleistungsangebot richtet sich gleichermaßen an Verbraucher und Unternehmer. Für Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, (i) ist ein Verbraucher jede natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches – BGB) und (ii) ist ein „Unternehmer“ eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 Abs. 1 BGB).
  3. Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn wir ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprechen.
  4. Die Verträge mit dem Kunden werden in deutscher Sprache geschlossen.

§ 2Vertragsschluss – Online-Shop (Kauf)

  1. Unsere Angebote im Onlineshop sind unverbindlich.
  2. Wir bieten Kaufprodukte an. Der Kunde kann aus unserem Sortiment Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Setzen eines entsprechenden Hakens diese Vertragsbedingungen und Datenschutzhinweise akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
  3. Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei uns eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch uns zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.

§ 3Vertragsschluss

  1. In Prospekten, Anzeigen und anderem Werbematerial sowie auf unsere Homepage enthaltene Angebote und Preisangaben sind freibleibend und unverbindlich.
  2. An unsere Angebote halten wir uns, falls im Angebot nicht ausdrücklich anders erwähnt, für 14 Kalendertage nach Absendung gebunden. Der Kunde ist berechtigt, das Angebot innerhalb dieser Frist anzunehmen. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Zeitpunkt, in dem uns die Annahme des Kunden zugeht.

§ 4Lieferung, Warenverfügbarkeit

  1. Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung vorausgesetzt. Sofern für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 5 Werktage.
  2. Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
  3. Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.
  4. Der Versand der Kaufware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher ist.

§ 5Preise und Zahlungsmodalitäten

  1. Unsere Preise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer aber zzgl.Versandkosten.
  2. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, liefern wir bei Zahlungseingang. Als Zahlungsmöglichkeit bestehen die Banküberweisung, sowie eine Zahlung via PayPal und Sofortüberweisung. Unsere Rechnung ist sofort fällig.
  3. Dem Kunden steht kein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht zu, soweit nicht die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Bei Mängeln der Lieferung bleiben die Gegenrechte des Käufers unberührt.

§ 6Versand, Versicherung und Gefahr­übergang

  1. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, bestimmen wir die angemessene Versandart und das Transportunternehmen nach unserem billigen Ermessen.
  2. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs, der zufälligen Beschädigung oder des zufälligen Verlusts der gelieferten Ware in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem die Ware an den Kunden ausgeliefert wird oder der Kunde in Annahmeverzug gerät. In allen anderen Fällen geht die Gefahr, sofern wir nur die Versendung schulden, mit der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über. Haben wir Installations- und Montagearbeiten am Ort des Kunden übernommen, geht die Gefahr hingegen mit deren Abschluss und der Übergabe an den Kunden über.

§ 7Gewährleistung

  1. Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
  2. Eine zusätzliche Garantie besteht nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
  3. Ist der Kunde Unternehmer, können wir zwischen der Mängelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache wählen; diese Wahl kann nur durch Anzeige in Textform (auch per E-Mail oder Telefax) gegenüber dem Kunden innerhalb von drei Arbeitstagen nach Zugang der Benachrichtigung über den Mangel erfolgen.
  4. Nur gegenüber Unternehmern gilt folgendes: Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Übersendung sorgfältig zu untersuchen. Die gelieferte Ware gilt als vom Kunden genehmigt, wenn ein Mangel uns nicht (i) im Falle von offensichtlichen Mängeln innerhalb von fünf Werktagen nach Lieferung oder (ii) sonst innerhalb von fünf Werktagen nach Entdeckung des Mangels angezeigt wird. Die Gewährleistungsfrist beträgt, sofern nicht abweichend vereinbart, ein Jahr ab Lieferung.

§ 8Haftung

  1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
  2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  3. Wir haften nicht (gleich, aus welchem Rechtsgrund) für Schäden, die bei normaler Verwendung der Ware typischerweise nicht zu erwarten sind. Ausgeschlossen ist unsere Haftung außerdem für Schäden aus Datenverlust, wenn die Wiederbeschaffung aufgrund fehlender oder unzureichender Datensicherung nicht möglich ist oder erschwert wird. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
  4. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten unserer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
  5. Die Einschränkungen dieses § 8 gelten nicht für unsere Haftung für garantierte Beschaffenheitsmerkmale iSv. § 444 BGB, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
  6. Keine Haftung bei höherer Gewalt, Unfall und Fremdverschulden, sowie für eventuelle Sach- und Personenschäden bei beispielsweise Allergien.
  7. Keine Haftung bei nichtstattfinden der Dienstleistung, bspw. durch Krankheit, Tod, Unfallschaden, Verspätung durch Stau oder Unfällen.

§ 9Widerrufsrecht

Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters in seiner Widerrufsbelehrung informiert. Dort findet sich auch ein Muster-Widerrufsformular.

§ 10Datenschutz

  1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Geschäftsabschlüssen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Zahlungsdaten, bestellte Waren. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist Ewigblumen, Vorkampsweg 347, 28359 Bremen, Telefon: 0421-51843293, E-Mail: info(at)ewigblumen.de .
  2. Die Daten werden von uns erhoben, gespeichert und ggf. weitergegeben, soweit es erforderlich ist, um die vertraglichen Leistungen zu erbringen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.Wenn wir Ihnen Waren liefern, geben wir Ihre Daten an das beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit diese zur Lieferung benötigt werden. Wenn unser Leistungsumfang die Buchung von Leistungen bei Dritten enthält (z.B. Verzeichniseinträgen, Werbebannern) geben wir die Daten auch an diese Dritten weiter.
  3. Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik jeweils angepasst.
  4. Betroffene Personen haben das Recht, von uns jederzeit über die zu ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zudem haben sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner können sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen. Personenbezogene Daten werden nur solangegespeichert, als es zur jeweiligen Zweckerreichung erforderlich ist. Dies entspricht in der Regel der Vertragsdauer.

Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), können sie der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,

  • es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
  • die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Einer Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.

  1. Wir behalten uns vor, persönliche Daten des Kunden an Auskunfteien zu übermitteln, soweit dies zum Zweck einer Kreditprüfung erforderlich ist, vorausgesetzt, der Kunde erklärt sich hiermit im Einzelfall ausdrücklich einverstanden. Wir werden auch sonst personenbezogene Kundendaten nicht ohne das ausdrücklich erklärte Einverständnis des Kunden an Dritte weiterleiten, ausgenommen, soweit wir gesetzlich zur Herausgabe verpflichtet sind.
  2. Ihre Zahlungsdaten werden je nach dem von Ihnen ausgewählten Zahlungsmittel an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister. Informationen insbesondere über die verantwortliche Stelle der Zahlungsdienstleister, die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Zahlungsdienstleister und die Kategorien personenbezogener Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden, erhalten Sie unter der nachfolgenden Internet-Adresse:

Bei Bezahlung per Paypal: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg): https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Bei Bezahlung per Sofortüberweisung: Klarna Bank AB (publ) Sveavägen 46 111 34 Stockholm Schweden): https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/

Bei Bezahlung per Amazon: Amazon Payments Europe S.C.A, Rue Plaetis – 2338 Luxemburg: https://pay.amazon.com/de/help/201751600

  1. Die Erhebung, Übermittlung oder sonstige Verarbeitung von personenbezogenen Daten des Kunden zu anderen als den in diesem § 13 genannten Zwecken ist uns nicht gestattet.
  2. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an die unter Abs. 1 genannten Kontaktdaten. Für nähere Informationen verweisen wir auf den vollständigen Text der DS-GVO, welcher im Internet unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO verfügbar ist und unsere Datenschutzerklärung, welche im Internet unter https://ewigblumen.de/datenschutz einsehbar ist. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.

§ 11Anwendbares Recht und Gerichtsstand

  1. Der zwischen uns und dem Kunden bestehende Kaufvertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsüber­einkom­mens. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
  2. Ist der Kunde Kaufmann iSd. § 1 Abs. 1 des Handelsgesetzbuches (HGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so sind die für Bremen zuständigen Gerichte für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem betreffenden Vertragsverhältnis ausschließlich zuständig. In allen anderen Fällen können wir oder der Kunde Klage vor jedem aufgrund gesetzlicher Vorschriften zuständigen Gericht erheben.

Cloudbet Während es ist eines der vielen Kryptowährungs-Casinos zur Auswahl, ist der bekannteste. Die Spielbibliothek von Cloudbet bietet eine Reihe beliebter Spielautomaten und Video-Poker-Maschinen sowie Tischspiele. Die Casino aktualisiert regelmäßig seine Spielesammlung. Probieren Sie Demoversionen vieler Spiele or play um echtes Geld spielen. Um die Kryptowährungs-Casinospiele es ist notwendig, ein Brieftasche, die es Ihnen ermöglicht Kryptowährung austauschen und übertragen. Sie können diese Brieftasche verwenden zum Aufbewahren Bitcoin und Ether.bitcoin casino Sie kann auch zum Abheben verwendet werden sowie Geld in eine Kryptowährung einzahlen Casino. Der Vorteil der Verwendung von Krypto-Geldbörsen liegt in der Tatsache, dass sie keine jede Art von spezifische Informationen über die persönlichen Daten des Spielers. Die Spielerinformationen und Fonds sicher sind. Ein weiterer Vorteil von den Krypto-Casinos, die auf Wallets basieren sind dass es kostenlose Belohnungen anbietet. Online-Casinos bieten häufig kostenlose Boni und Spins. Cash-Bonusse bei Online-Casinos sind normalerweise basierend auf dem Betrag nt von Geld, das von einem eingezahlt wird eingezahlt wird. Auch diese Boni enthalten Durchspielbedingungen, die wie viele definieren Spieler müssen den Bonus ausgeben den Bonus nutzen, bevor sie können auszahlen. Einige Casinos haben keine Anforderungen für Bonusangebote. Der Auszahlungsprozess ist schnell und einfach solange die Spieler. Es gibt eine Vielzahl von Wege, um Kryptowährung zu gewinnen. Die Möglichkeit, die Gewinne abzuheben von einem Kryptowährungs-Casino, wenn Sie ausreichend Geld. Zusätzlich können Sie eine Einzahlung mit einer anderen vornehmen Kryptowährung, um Ihr Konto zu finanzieren. {Wenn Sie es vorziehen, es ist möglich eine Einzahlung mit Kreditkarte statt Bitcoin. Es ist nicht nötig sorgen über das Einfrieren Ihrer Brieftasche.

Es gibt eine Vielfalt der verfügbaren Spiele bei Online-Casinos Deutschland dazu gehören Slots sowie Rubbellose. Einzahlungen können gemacht werden mit einer Reihe von Einzahlungen Auswahl basierend auf dem Spiel Sie sind spielen. Eine Mehrheit der Websites bieten die Möglichkeit eines kostenlosen Casino-Erlebnisses für Benutzer.Online-Casinos versuchen, die Atmosphäre landgestützter Casinos nachzubilden. Das Hinzufügen von Musik zu Ihren Spielen ist eine Möglichkeit, dies zu tun. Sie können zum Spaß spielen bevor sie Geld investieren. Deutsche Online-Casinos werden kontrolliert durch die seriösen Kommissionen für Glücksspiele. Casinospieler können eine Reihe nutzen Aktionen und Boni für verbessern ihre Erfahrung. Eine passende Einzahlung ist einer der häufigsten Boni. Casino-Spiele, die live sind angeboten..} Die Spiele werden von erfahrenen Dealern die live sind durchgeführt. Ein Online-Casino, das zuverlässig ist ist auch in der Lage ausgezeichneter Kundendienst. Viele dieser Casinos auch bieten eine Vielzahl von Zahlung Optionen, einschließlich Kredit- und Debit–Karten, Prepaid-Karten elektronische Geldbörsen und viele andere Optionen. Debit und Kreditkarten, sowie Prepaid und E- Geldbörsen.